Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
die Wetterberichte sagen für die nächste Zeit weiterhin hohe Temperaturen vorher. Bedingt durch die langanhaltende Hitze ist unser Gebäude zusätzlich stark aufgeheizt.
Am Montag (30.6.), Mittwoch (2.7.) und Donnerstag (3.7.) werden die Stunden gemäß nachfolgender Übersicht verkürzt.
Zeitplan:
Stunde
Uhrzeit
1.
08.00 – 08.35
2.
08.40 – 09.15
Pause
09.15 – 09.30
3.
09.30 – 10.05
4.
10.10 – 10.45
Pause
10.45 – 11.00
5.
11.00 – 11.35
6.
11.40 – 12.15
Der Unterricht endet für alle Schüler/innen der Sek. I um 12.15 Uhr.
Nachmittagsunterricht der MSS:
Stunde
Uhrzeit
7.
12.45 – 13.15
8.
13.20 – 13.50
9.
13.55 – 14.25
10.
14.30 – 15.00
Hinweise für Ganztagsschüler/innen:
Mittagessen für 5 und 6: 11.40 Uhr
Mittagessen für 7 und 8 und MSS: 12.15 Uhr
Für alle Ganztagsschüler/innen endet der Unterricht erst nach dem Mittagessen.
Das Ganztagsteam bietet ein Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr an. Sollte Ihr Kind dieses Angebot in Anspruch nehmen, melden Sie es bitte per Mail (esther.braun-at-igsno.de) bei Frau Esther Braun (Ganztagskoordinatorin) an.
Am Dienstag (01.07.) ist Studientag und für die Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei. Am Freitag findet Unterricht zu den regulären Zeiten in den ersten vier Stunden statt. Unterrichtsende ist 11.25 Uhr.
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
die Wetterberichte sagen für die nächste Zeit weiterhin hohe Temperaturen vorher. Bedingt durch die langanhaltende Hitze ist unser Gebäude zusätzlich stark aufgeheizt.
Am Montag (30.6.), Mittwoch (2.7.) und Donnerstag (3.7.) werden die Stunden gemäß nachfolgender Übersicht verkürzt.
Zeitplan:
Stunde |
Uhrzeit |
1. |
08.00 – 08.35 |
2. |
08.40 – 09.15 |
Pause |
09.15 – 09.30 |
3. |
09.30 – 10.05 |
4. |
10.10 – 10.45 |
Pause |
10.45 – 11.00 |
5. |
11.00 – 11.35 |
6. |
11.40 – 12.15 |
Der Unterricht endet für alle Schüler/innen der Sek. I um 12.15 Uhr.
Nachmittagsunterricht der MSS:
Stunde |
Uhrzeit |
7. |
12.45 – 13.15 |
8. |
13.20 – 13.50 |
9. |
13.55 – 14.25 |
10. |
14.30 – 15.00 |
Hinweise für Ganztagsschüler/innen:
Mittagessen für 5 und 6: 11.40 Uhr
Mittagessen für 7 und 8 und MSS: 12.15 Uhr
Für alle Ganztagsschüler/innen endet der Unterricht erst nach dem Mittagessen.
Das Ganztagsteam bietet ein Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr an. Sollte Ihr Kind dieses Angebot in Anspruch nehmen, melden Sie es bitte per Mail (esther.braun-at-igsno.de) bei Frau Esther Braun (Ganztagskoordinatorin) an.
Am Dienstag (01.07.) ist Studientag und für die Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei. Am Freitag findet Unterricht zu den regulären Zeiten in den ersten vier Stunden statt. Unterrichtsende ist 11.25 Uhr.
Aktuelles
- Details
- Details
Auf der Welt können rund 750 Millionen Menschen weder lesen noch schreiben. Etwa zwei Drittel davon sind Frauen. Genau hier knüpfte die Spendenaktion des Englisch LKs 13 unterstützt durch Tutorin Frau Grams an. Kurz vor den stressigen Abiturprüfungen sammelte der Kurs durch Kuchenverkäufe 370€ und spendete diese Summe an ein Flüchtlingslager im Nordirak. Das Geld dient der Finanzierung eines Alphabetisierungskurses.
- Details
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
bitte beachten Sie das nachfolgende Schreiben vom Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zum Coronavirus:
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Winzer, Schulleiter
- Details
Unsere Schule verfügt jetzt über einen Gigabit Internetanschluss mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1000 Mbit/s (1Gbit/s).
Die IGS Nieder-Olm ist somit eine der ersten Schulen im Landkreis Mainz-Bingen, die über eine solche Internetbandbreite verfügt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Digitalisierung an unserer Schule entsprechend zu unterstützen und zu fördern.
- Details
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind die beigefügten Hygienetipps durch.
Das Reinigungspersonal und die Hausmeister sorgen in unserem Schulgebäude und vor allem in den Toiletten für die Umsetzung der Hygienevorschriften und füllen ständig Handtuchpapier, Seife und Handdesinfektionsmittel nach. Auch in den Klassenräumen stehen Seife und Handtuchpapier zur Verfügung.
Wichtig ist, dass die Kinder sich regelmäßig die Hände waschen und damit zur Vermeidung der Verbreitung von Krankheitserregern beitragen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Winzer, Schulleiter
- Details
Zum Ende des 1. Halbjahres hat der Leiter der AG Tischtennis, Herr Esad Elsäßer, für die Schülerinnen und Schüler ein Turnier organisiert. Die Sieger erhielten jeweils eine Urkunde und eine Medaille. Unterstützt wurde er bei diesem Turnier durch Dino Čizmić, der im Tischtennisverein Alsheim-Mettenheim spielt und Mitglied der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina ist.
- Details
Vom 9.12. - 19.12.2019 waren elf Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 in der Handwerkskammer in Mainz-Hechtsheim. Als Gäste lernten wir jeden zweiten Tag einen neuen Handwerksberuf kennen (Maler, Tischler, Elektriker, Wirtschaft/Verwaltung und Frisör/Kosmetik).
- Details
Der 8er-Jahrgang der IGS nahm am Zeitungsprojekt der Allgemein Zeitung „Schüler lesen Zeitung“ teil. Die AZ versorgte die Deutschkurse der 8. Klassen von den Herbst- bis zu den Weihnachtsferien mit Tageszeitungen. Dadurch lernten die Schüler den Aufbau einer Zeitung und eines Berichts kennen und schrieben selbst Berichte. So verbesserten die Schüler ihre Lese- und Schreibfähigkeiten.
- Details
In der Woche vom 20.01. bis 24.01.2020 finden in Nieder-Olm die Agrartage statt. In dieser Zeit kommt es zu geänderten Verkehrsführungen und Bushaltestellen werden verlegt. Weiterhin ist im Bereich der Schule mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Daher empfehlen wir, dass alle Schülerinnen und Schüler an den betroffenen Tagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule fahren. Eltern, die ihre Kinder mit dem PKW transportieren, bitten wir darum, nicht unmittelbar in der Nähe der Schule zu halten. Der gesamte Lehrerparkplatz ist während der Woche gesperrt und nur für Lehrkräfte mit Parkausweis nutzbar. Ordner kontrollieren den Einlass zum Parkplatz.
- Details
Ein Schüler und eine Schülerin aus Jahrgang 10, Rocco A. und Kardelen Ö., haben sich erfolgreich um einen der 25 landesweit ausgeschriebenen Plätze beworben. Das Landtagsseminar für Schüler*innen, das der Landtag Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet, fand vom 11. bis 13. Dezember 2019 in Mainz statt.