2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

die Wetterberichte sagen für die nächste Zeit weiterhin hohe Temperaturen vorher. Bedingt durch die langanhaltende Hitze ist unser Gebäude zusätzlich stark aufgeheizt.

Am Montag (30.6.), Mittwoch (2.7.) und Donnerstag (3.7.) werden die Stunden gemäß nachfolgender Übersicht verkürzt. 

Zeitplan:

Stunde

Uhrzeit

1.

08.00 – 08.35

2.

08.40 – 09.15

Pause

09.15 – 09.30

3.

09.30 – 10.05

4.

10.10 – 10.45

Pause

10.45 – 11.00

5.

11.00 – 11.35

6.

11.40 – 12.15

Der Unterricht endet für alle Schüler/innen der Sek. I um 12.15 Uhr.

 

Nachmittagsunterricht der MSS:

Stunde

Uhrzeit

7.

12.45 – 13.15

8.

13.20 – 13.50

9.

13.55 – 14.25

10.

14.30 – 15.00

 

Hinweise für Ganztagsschüler/innen:

Mittagessen für 5 und 6:                   11.40 Uhr

Mittagessen für 7 und 8 und MSS:    12.15 Uhr

Für alle Ganztagsschüler/innen endet der Unterricht erst nach dem Mittagessen.

Das Ganztagsteam bietet ein Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr an. Sollte Ihr Kind dieses Angebot in Anspruch nehmen, melden Sie es bitte per Mail (esther.braun-at-igsno.de) bei Frau Esther Braun (Ganztagskoordinatorin) an.

Am Dienstag (01.07.) ist Studientag und für die Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei. Am Freitag findet Unterricht zu den regulären Zeiten in den ersten vier Stunden statt. Unterrichtsende ist 11.25 Uhr.

 

Aktuelles


Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

wir haben uns aus aktuellem Anlass dazu entschlossen, den Studientag am 22.04.2021 abzusagen. Unter den gegebenen Umständen ist ein „lebendiges“ Arbeiten in Teams und Fachkonferenzen nicht möglich und der Tag ist für uns als Kollegium nicht effizient zu nutzen. Deshalb möchten wir die wertvolle Unterrichtszeit nicht „verschenken“ und Unterricht nach Plan stattfinden lassen – die Gruppe A hat laut Plan an diesem Tag Präsenzunterricht. Schülerinnen und Schüler, die an einem Programm im Rahmen des Boys‘ und Girls‘ Day teilnehmen, werden von den Tutorinnen und Tutoren vom Unterricht befreit.

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

nach den Ferien soll der Unterricht weiterhin im Wechsel stattfinden. Am Donnerstag, den 08.04.2021 starten wir mit Gruppe A, am Freitag, den 09.04.2021 folgt dann Gruppe B. Die darauffolgende Woche beginnt dann mit Gruppe A (am 12.04.2021) usw.

Das Bildungsministerium hat geplant, dass nach den Ferien mit freiwilligen Selbsttests bei den Schülerinnen und Schülern begonnen werden soll. Momentan liegen uns hierzu noch nicht alle Informationen vor, daher erhalten Sie von uns weitere Erläuterungen zur Testung erst nach den Ferien.

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen Ihnen und euch schöne und erholsame Ferien.

Herzliche Grüße

Die Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab sofort habt ihr die Möglichkeit bei Problemen mit eurem iPad oder euren Office365-Apps das Team unserer Schul-IT per E-Mail anzuschreiben. Es meldet sich dann ein Mitglied des Teams bei euch um das weitere Vorgehen zu besprechen. Dazu müsst ihr aus Outlook eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
schreiben und euer Problem möglichst genau beschreiben.

 

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

zur Schulöffnung ab dem 8. März haben Sie heute eine E-Mail erhalten. Den Text und die Anlagen finden Sie auch hier:

--------------------------------------

 

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte!

Das Warten hat ein Ende - wir kehren ein bisschen „ins Leben zurück“ und öffnen unsere Türen schrittweise für unsere Schülerinnen und Schüler.

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

das Elternschreiben der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu den Schulöffnungen ab dem 8. März finden Sie hier.

Herzliche Grüße
Die Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

wir sind heute vom Bildungsministerium über die Schulöffnung ab März informiert worden.

Ab Montag, den 08. März 2021 werden die Jahrgänge 5 und 6 in die Schule zurückkehren. Der Unterricht findet in halben Gruppen im täglichen Wechsel statt. Am Montag, den 08. März beginnt die Gruppe A, am Dienstag, den 09. März kommt Gruppe B usw.

Bedingt durch das mündliche Abitur (15.03. und 16.03.2021) kommen alle weiteren Jahrgänge (7 bis 12) ab Mittwoch, den 17. März in halben Gruppen im täglichen Wechsel in die Schule. Hier beginnen wir am Mittwoch, den 17. März mit Gruppe B, am Donnerstag, den 18. März kommt Gruppe A usw.

Die Notbetreuung findet während der Wechselbeschulung weiterhin statt. An den Tagen des mündlichen Abiturs (15.03. und 16.03.2021) wird keine Notbetreuung angeboten.

Weitere Einzelheiten zum Unterrichtsbetrieb, zu Hygienemaßnahmen, Klassenarbeiten usw. erhalten Sie in einem Elternbrief Mitte nächster Woche.

Herzliche Grüße
Die Schulleitung

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte des Jahrgangs 13,

hier finden Sie das Schreiben der Ministerin zu den gestrigen Beschlüssen.

Für den Jahrgang 13 findet ab dem 22.02.2021 Unterricht nach Plan in der Schule statt, wobei die Präsenzpflicht ausgesetzt ist. Der Unterricht dient zur Vorbereitung auf das mündliche Abitur. 

Herzliche Grüße
Die Schulleitung 

Liebe Sorgeberechtigte und Eltern,

hier finden Sie das Schreiben der Ministerin zu den gestrigen Beschlüssen.

Der Fernunterricht via TEAMS wird für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-12 bis auf Weiteres fortgeführt.

Herzliche Grüße
Die Schulleitung 

 

Ein Coworking-Space in Essenheim oder eine Stadecken-App für Jugendliche, E-Roller für Nieder-Olm oder eine virtuelle Einkaufshilfe in Undenheim – die kreativen Ideen sprudelten bei den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Erdkunde in der MSS11.

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

nach der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wurden für Rheinland-Pfalz neue Vorgaben zur weiteren Schulöffnung festgelegt. Bedingt durch die immer noch hohe Anzahl an Neuinfektionen wird der Lockdown bis zum 14. Februar fortgesetzt.

Für unsere Schule wird daher der Fernunterricht bis zum 14. Februar andauern. Danach ist geplant ins Szenario 2 (halbe Klassen in Präsenz) zu wechseln. Hierüber wird aber in einer weiteren Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin entschieden.

Die Zeugnisse werden für alle Jahrgänge mit der Post versendet. Der Postversand erfolgt nach den Vorgaben des Ministeriums mit einem „einfachen“ Brief. Wir werden die Briefe rechtzeitig in den Postversand geben, sodass sie bis Freitag, den 29.01.2021 übersendet werden. Den Versand werden die Tutoren am Mittwochnachmittag (27.01.2021) vornehmen. Daher entfällt an diesem Tag der Nachmittagsunterricht.
Sollten SuS der Klassen 9 und 10 beglaubigte Kopien benötigen, teilen Sie oder Ihr Kind dies bitte umgehend den Tutoren mit. Die beglaubigten Kopien werden mit den Zeugnissen versendet.

Die Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 wird bis zum 14. Februar weitergeführt.